Zwei Ukraine-Transporte in einer Woche – eine logistische Meisterleistung
Seit fast drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine, und das Leid der Bevölkerung nimmt nicht ab. Besonders in der Region Charkiw, nur 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt, verschärfen tägliche Raketen- und Drohnenangriffe die Lage. Die humanitäre Versorgung steht unter enormem Druck, medizinisches Material ist knapp. Die Medizinhilfe aus Hanau stellt sich dieser Herausforderung mit beispiellosem Engagement.
In einer bislang einmaligen logistischen Leistung hat die Medizinhilfe in einer einzigen Woche zwei Sattelschlepper mit dringend benötigten Hilfsgütern in die Ukraine geschickt – ein Novum in der 29-jährigen Geschichte der Organisation.
Der erste Transport, am Dienstag, den 11. Februar, war wieder ein entscheidender Schritt, um medizinische Einrichtungen in Charkiw zu versorgen. Die Stadt, die seit Dezember 2023 ununterbrochen unter Beschuss steht, benötigt dringend medizinische Hilfsgüter. Die NGO „Kharkiv Volunteer Union“, mit der die Medizinhilfe eng zusammenarbeitet, wird die Lieferung koordinieren, um sicherzustellen, dass die Hilfsgüter schnell und gezielt verteilt werden. In dem bis unters Dach beladenen LKW waren unter anderem Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen und Verbandsmaterial, Wäschetrockner, Klinik-Waschmaschinen, Sonographie-Geräte sowie 17 Behandlungsstühle.
Bereits zwei Tage später, am 13. Februar, wird ein weiterer LKW-Transport bei Hellmann East Europe im Hanauer Hafen ebenfalls nach Charkiw beladen. Wieder mit Pflegebetten, Rollstühlen und etwa 20 Paletten Hilfsmaterial – vor allem Labormaterial samt Labormöbeln.
Eine außergewöhnliche Woche. Noch nie zuvor hat es in so kurzer Zeit eine derart intensive Hilfsaktion gegeben. Dr. Martina Scheufler, Leiterin der Medizinhilfe, zeigt sich bewegt: „Wir haben in den letzten Jahren viel geleistet, aber eine derartige logistische Meisterleistung hat es bisher noch nicht gegeben. Jeder einzelne Transport bedeutet Hoffnung für Menschen in Not.“
Die Medizinhilfe ist eine humanitäre Initiative aus dem Rhein-Main-Gebiet. Seit 1996 engagiert sie sich in der Ukraine, bis 2022 ausschließlich zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Großraum Mukachevo (West-Ukraine). Seit dem Jahr 2000 unterstützt sie den Ausbau des „Christian Medical Center“ und verschiedener Krankenhäuser in der Region.
Mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs wurde die Hilfe auf die gesamte Ukraine ausgeweitet. Seit Februar 2022 brachten über 35 Sattelzüge und weitere kleinere Transporte medizinische Hilfsgüter in Städte bis an die Front. Dafür wurde die Medizinhilfe bereits mit dem Deutschen Engagement Preis ausgezeichnet. Ihre Leiterin Dr. Martina Scheufler erhielt unter anderem das Bundesverdienstkreuz. Die Unterstützung ist möglich dank großzügiger Spenden von Kliniken, Praxen, Service-Clubs, Organisationen und Privatpersonen – und die organisatorische Unterstützung der ev. Stadtkirchengemeinde in Hanau.










